Wachteln in einem Brutkasten auszubrüten ist einfacher als Sie denken! Wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben und die richtigen Schritte befolgen, sollten Sie erfolgreich schlüpfen und neugeborene Küken sehen können. Zuerst müssen Sie Ihren Brutkasten also richtig einrichten. Das bedeutet, dass Sie die Anweisungen, die dem Hualude-Brutkasten beiliegen, sorgfältig befolgen müssen. Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass alle Konfigurationen korrekt sind.
Jetzt ist es an der Zeit, Wachteleier zu sammeln, nachdem Ihr Inkubator eingerichtet und einsatzbereit ist. Die Eier sollten von gesunden Wachteln gesammelt werden. Leichteres Ausbrüten: Gesunde Wachteln produzieren qualitativ hochwertige Eier, die mit größerer Wahrscheinlichkeit schlüpfen. Wenn Risse vorhanden sind, achten Sie beim Sammeln der Eier darauf.] Wenn Risse oder Beschädigungen an den Eiern sichtbar sind, verwenden Sie diese Eier nicht zum Ausbrüten, da sie möglicherweise nicht richtig schlüpfen.
Damit Ihre Eier erfolgreich ausgebrütet werden, ist es äußerst wichtig, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inkubator aufrechtzuerhalten. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfung – um mit der Anleitung zu beginnen, müssen Sie die Art der Temperatur und Luftfeuchtigkeit prüfen und feststellen, ob sie angemessen ist. Die Hualude-Inkubatoren verwenden ein einzigartiges System zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur – es ist nützlich für Amateure, die zum ersten Mal Eier brüten.
Sie möchten die Temperatur für Wachteleier zwischen 99.5 °C und 100.0 °C halten, das ist ungefähr der engste Bereich, den Sie erreichen können. Daher ist es sehr wichtig, dies zu überwachen. Die Luftfeuchtigkeit muss im Bereich von 50–60 % bleiben. Ein Hygrometer ist ein Gerät, mit dem Sie die Luftfeuchtigkeit messen können. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig oder zu hoch ist, können Sie die Einstellungen des Inkubators ändern, damit er wieder auf das richtige Niveau zurückkehrt.
Nach etwa einer Woche können die Eier überprüft werden, um festzustellen, ob sie befruchtet sind. Dieser Vorgang wird als Durchleuchten bezeichnet. Dabei können Sie in die Eier hineinsehen und sehen, ob sie sich entwickeln. Dieser Schritt ist wichtig, damit Sie schlechte Eier entdecken und entsorgen können. Sie müssen die schlechten Eier loswerden, damit die übrigen Eier gesund und sicher bleiben.
Vorteile des Ausbrütens von Wachteleiern in einem Brutkasten Mit einem Brutkasten haben Sie die vollständige Kontrolle über Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die beide für das Ausbrüten von Küken entscheidend sind. Mit einem Brutkasten schaffen Sie einen sicheren Ort für die Eier, der leichter vor Keimen oder Insekten geschützt werden kann, die für sie schädlich sein könnten. Hualude-Brutkästen sind aber auch energiesparend, d. h. sie verbrauchen weniger Strom. Dadurch sparen Sie Geld bei Ihren Energierechnungen.
Versuchen Sie außerdem, Ihren Brutkasten an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzubewahren. Wenn sich ein Brutkasten jedoch weiter aufheizt, geraten die Eier aus der Spur. Achten Sie darauf, die Temperatur den ganzen Tag über im Auge zu behalten. Und schließlich führt eine gute Ernährung Ihrer Wachteln zu hochwertigen Eiern mit höheren Schlupfraten.