Einpflocken vs. Einspannen von Tomaten
Einpflocken beinhaltet das Binden deiner Tomatenpflanze an einen Pflock, der aus Holz oder Metall bestehen kann und als Autokühler Pflock bezeichnet wird. Dadurch bleibt die Pflanze aufrecht und fällt nicht um. Beim Einspannen wird dagegen ein Drahtgestell – ähnlich einem Käfig – verwendet, um deine Tomatenpflanze beim Wachsen zu unterstützen. Beides sind Methoden, um den Pflanzen zu helfen, aber unterschiedliche Arten, mit Pflanzen umzugehen.
Vorteile des Einspannens:
Auch das Einspannen hat seine Vorteile. Der Vorteil besteht darin, dass du normalerweise nur eines für jede Tomatenpflanze benötigst. Und deshalb hat es eine sehr einfache und ziemlich direkte Einrichtung!
Der Käfig wird der Pflanze helfen zu wachsen und du musst die Pflanze möglicherweise nicht so genau im Auge behalten. So kannst du für eine Weile tief durchatmen, während du auf das Wachstum deiner Tomaten wartest.
Ein weiterer Vorteil des Einspannens ist dieser: Wenn du die Pflanze einspannst, können die Blätter die Früchte beschatten. Dies hilft jedoch dabei, sie kühl zu halten. Vögelsperre Temperatur des Obstfaches im Sonnenlicht.
Nachteile der Verwendung von Käfigen:
Aber das Abstellen in Käfige hat auch seine Mängel. Ein Nachteil ist, dass der Käfig als Drahtzaun Versteck für Schädlinge dienen kann. In dem Käfig fühlen sich Insekten möglicherweise wie zu Hause, und das ist nicht sehr gut für Ihre Pflanzen.
Die Wahl der besten Unterstützung
Nachdem Sie die Vorteile und Nachteile von Pfählen und Käfigen für Tomaten kennengelernt haben, fragen Sie sich vielleicht, welche Methode Sie für Ihre eigenen Pflanzen auswählen sollten? Was ist am besten, nun, das hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab.